Häufig gestellte Fragen
Die Ausreise zur Arbeit als Pflegekraft in Deutschland ist mit vielen Formalitäten und Fragen verbunden.
Wie wird das polnische Diplom anerkannt? Unter welchen Bedingungen wirst du angestellt? Stellt der Arbeitgeber eine Wohnung zur Verfügung und wie läuft das Vorstellungsgespräch ab?
Ich habe für dich eine FAQ-Sektion vorbereitet, in der du Antworten auf die häufigsten Fragen findest – rund um Diplom-Anerkennung, Bewerbung, Wohnung, Deutschkenntnisse und das Familienleben in Deutschland.
So kannst du Schritt für Schritt erfahren, wie der Prozess aussieht, und dich ganz in Ruhe auf deinen neuen Start vorbereiten.
schritt 1
IST DAS ETWAS FÜR MICH?
Kann ich überhaupt als Pflegekraft in Deutschland arbeiten?
Ja – wenn du ein polnisches Pflegediplom hast und legal im Beruf arbeiten möchtest.
Muss ich Deutsch können? Auf welchem Niveau?
Ja – mindestens auf Niveau A2. Deutsch ist der Schlüssel zu guter Arbeit und zur Anerkennung deiner Qualifikationen.
Lohnt sich die Ausreise wirklich?
Ja – Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und die Wertschätzung des Berufs sind in Deutschland viel größer als in Polen. Aber es warten auch neue Herausforderungen.
Wird mir am Anfang jemand helfen? Schaffe ich das allein?
Du bist nicht allein – mit meiner Unterstützung gehst du den gesamten Prozess ruhig und sicher durch. Von A bis Z!
Kann ich meine Familie mitnehmen? Was ist mit Kindern und Ehemann?
Ja – ich helfe auch bei der Organisation des Familienlebens, Kindergarten, Schule und Anmeldung der Familie. Je nach Umfang der Unterstützung müssen wir allerdings über die Kosten sprechen.
schritt 3
DOKUMENTE UND VORBEREITUNGEN
Welche Dokumente werden zu Beginn benötigt?
Am Anfang brauche ich von dir nur das Diplom und einen Lebenslauf auf Deutsch.
Als Recruiterin führe ich die Gespräche mit den Arbeitgebern direkt, dadurch ist der Prozess für dich viel einfacher.
Muss ich die Anerkennung schon haben, um zu starten?
Nein – viele Einrichtungen stellen dich auch während des Anerkennungsverfahrens ein.
Bis zur Nostrifizierung arbeitest du als Pflegeassistenz.
Hilfst du bei Übersetzungen und Formalitäten?
Ja – ich kann dir geprüfte Übersetzer empfehlen, und viele Dokumente bereite ich persönlich für dich vor.
schritt 5
VORSTELLUNGSGESPRÄCH UND HOSPITATION
Bin ich beim Vorstellungsgespräch allein?
Nein – ich bin online an deiner Seite, übersetze, unterstütze dich und helfe im Gespräch.
Muss ich zu einem Probetag/Hospitation anreisen?
Manchmal ja – das hängt vom Arbeitgeber ab. Ich helfe dir bei der Organisation des Aufenthalts. Die Hospitation ist auch für dich selbst sehr wichtig.
Wie bereite ich mich auf das Gespräch vor?
Du bekommst von mir Fragen, ein Gesprächsszenario und Übungen – wir machen die Probe gemeinsam.
schritt 7
ANERKENNUNG DER QUALIFIKATIONEN
Wie lange dauert die Anerkennung?
In der Regel 3–6 Monate, nachdem alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.
Muss ich Gebühren an die Behörde zahlen?
Ja – die Bearbeitungsgebühr beträgt ca. 150–300 €, je nach Bundesland.
Was passiert, wenn mein Diplom nicht vollständig anerkannt wird?
Ich helfe dir, eine Lösung zu finden: Anpassungslehrgang, Kenntnisprüfung, zusätzliche Kurse – immer individuell auf deine Situation zugeschnitten.
Kannst du mich im gesamten Anerkennungsprozess unterstützen?
Ja – wenn du möchtest, begleite ich dich selbstverständlich durch den ganzen Prozess.
schritt 9
DEINE ZUKUNFT MIT PIAPOL
Dlaczego warto iść tą drogą właśnie z Tobą?
Weil ich dich nicht nur verstehe, sondern jeden Schritt dieses Weges kenne – aus meinem eigenen Leben und aus der Arbeit mit Hunderten von Pflegekräften. Seit 38 Jahren lebe ich in Deutschland und weiß, was funktioniert und welche Möglichkeiten du hast – ganz gleich, ob es um Arbeit, Behörden, Anerkennung, Anmeldung, Familie oder Wohnung geht. Von mir bekommst du immer die wichtigsten Hinweise und echte Unterstützung – ohne leere Versprechen.
Ich habe bereits Dutzenden Pflegekräften aus Polen geholfen und weiß, wie man den gesamten Prozess effektiv und erfolgreich durchläuft.
schritt 2
KONTAKT UND ZUSAMMENARBEIT
Wie kann ich dich kontaktieren?
Schreibe mir eine Nachricht über WhatsApp: +49 157 817 14 797 oder eine E-Mail an – i.nyga@piapol-pflegekraefte.de
Worin besteht deine Unterstützung?
Ich begleite dich vom ersten Schritt an: Dokumente, Stellenangebote, Vorstellungsgespräche, Unterkunft, Anerkennung, Integration.
Ist deine Unterstützung kostenpflichtig?
Ja – der Rekrutierungsprozess kostet eine symbolische Summe von 149,00 € und betrifft ausschließlich die Phase der Jobsuche. Volle Unterstützung von A bis Z ist möglich.
Bist du eine legale Vermittlerin?
Ja – ich arbeite ehrlich, transparent und ohne versteckte Überraschungen. Sieh dir meine Website, Referenzen und die Facebook-Gruppe an.
schritt 4
STELLENSUCHE UND ANGEBOTE
Wähle ich den Arbeitsplatz selbst?
Ja – ich präsentiere dir Angebote, und du triffst die Entscheidung. Ich zwinge nichts auf.
Hast du ein konkretes Ziel in Deutschland, suchen wir gezielt dort.
Wo kann ich arbeiten – in der Klinik, im Pflegeheim, in der Intensivpflege?
Das hängt von deinen Qualifikationen und Vorlieben ab – und davon, wo du arbeiten möchtest. Ich habe Angebote in allen Einrichtungstypen. Alles besprechen wir gemeinsam.
Gibt es auch nur Nachtdienste oder Blockdienste?
Ja – solche Optionen gibt es, aber alles wird mit den Einrichtungen im Rekrutierungsprozess besprochen. Am häufigsten handelt es sich um 3-Schicht-Dienste oder in der Intensivpflege um 12-Stunden-Schichten. Frag mich einfach nach den verfügbaren Möglichkeiten.
schritt 6
ANKUNFT IN DEUTSCHLAND
Hilfst du bei der Wohnungssuche?
Ja – oft stellt der Arbeitgeber ein Zimmer zur Verfügung. Ich kann dich auch bei der Suche nach einer privaten Unterkunft unterstützen, wenn du das wünschst.
Was muss ich nach der Ankunft erledigen?
Anmeldung, Bankkonto, Steueridentifikationsnummer, Telefon, Internet, Krankenversicherung, Anerkennung des Diploms usw.
Hilfst du bei Behördengängen und Formalitäten?
Ja – wenn du möchtest, bekommst du von mir eine Schritt-für-Schritt-Liste oder wir erledigen alles gemeinsam.
schritt 8
ARBEIT UND INTEGRATION
Unterschreibe ich den Vertrag direkt beim Arbeitgeber?
Ja – ausschließlich deutsche Arbeitsverträge, ohne Subunternehmer oder Leasing.
Kann ich mich weiterentwickeln, Kurse machen, aufsteigen?
Ja – viele Kliniken fördern Fachweiterbildungen, z. B. in der Intensivpflege oder als Wundexperte.
Was, wenn mir etwas nicht passt – Jobwechsel, Konflikt im Team?
Ich bin deine Unterstützung – du kannst dich jederzeit an mich wenden.
Ich suche nach Lösungen.
Kann ich später die Stadt oder Klinik wechseln?
Ja – nach Absprache mit dem Arbeitgeber und mit meiner Unterstützung kannst du einen Wechsel planen.